Katrin

Über Katrin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Katrin, 47 Blog Beiträge geschrieben.

Einführung

2023-05-22T12:09:39+02:00

Vereinbaren Sie eine kurze Einführung - ca. 30 Minuten – oder eine längere Führung zu verschiedene Themen, die in dem Museum dargestellt sind. (Siehe bei der Aufzählung „Führungen“) Die Dauer der Führungen sind variabel.

Einführung2023-05-22T12:09:39+02:00

Berufe auf dem Land

2023-05-22T12:09:45+02:00

Nur in wenigen Dörfern – und dann nur in sehr kleinen – lebten nur Landwirte. Dies ist damit zu erklären, dass jeder Landwirt – das ist die offizielle Bezeichnung für den Lehrberuf – Vorleistungen braucht, die er beispielsweise beim Schmied oder beim Landmaschinenhändler einkauft. Außerdem will er seine Produkte an Bäcker oder Schlachter verkaufen. War der Bauernhof größer und waren viele Kühe im Stall, arbeitete auch ein Melker, auch Schweizer genannt, auf dem Betrieb.Bei gesundheitlichen Problemen kam der Tierarzt auf den Hof. Die Milch wurde an die Molkerei geliefert, wo die Meieristen daraus Butter, Käse und Joghurt machten. Tierwirt und Pferdewirt [...]

Berufe auf dem Land2023-05-22T12:09:45+02:00

Aus Milch wird Butter

2023-05-22T12:09:50+02:00

Aus Milch wird Butter - Ut de Melk ward BodderWo kommt die Milch her und wie kommt sie aus der Kuh raus?Was ist eine Milchzentrifuge?Wie schmeckt selbst gemachte Butter?Die Menschen nutzen seit Jahrtausenden Tiere. Auf dem Lande ist noch heute das Halten von Schafen, Rindern, Pferden, Schweinen, Geflügel und Bienen an der Tagesordnung. Neben der Versorgung des Menschen mit Nahrung, liefern unsere „Nutztiere“ auch Arbeitskraft, Dünger und viele nützliche Rohstoffe. Manche vertilgen Mäuse oder bewachen den Hof und die Kühe haben heutzutage sogar einen „Personalausweis“, den sie ständig bei sich tragen – die Ohrmarke!Den speziellen Bereich der Butterherstellung haben wir als [...]

Aus Milch wird Butter2023-05-22T12:09:50+02:00

Vom Korn zum Brot

2023-05-22T12:09:57+02:00

Vom Korn zum Brot - Vom Kuurn taun BrodWie hat man früher das Getreide angebaut?Was ist ein Dreschflegel?Wie schmeckt etwas frisch aus dem Steinbackofen?Mit Hilfe der landtechnischen Sammlung unseres Museums lässt sich gut die immer schneller werdende Entwicklung der „Hardware“ des Bauern nachvollziehen. Und die Zeitsprünge werden immer kürzer!Noch um 1940 war in unserer Region der „ Mecklenburger Haken“ ein gebräuchliches Gerät, um den Boden zu bearbeiten. Man sagte damals: „Zwei Ochsen vor dem Pflug und einer dahinter…“ Damals! Um die Geschichte nachzuvollziehen, bieten wir am Beispiel der GETREIDEPRODUKTION UND VERARBEITUNG ein Programm an, bei dem man nicht nur selbst „arbeiten“ [...]

Vom Korn zum Brot2023-05-22T12:09:57+02:00

Dokumentation über den Wallensteingraben

2023-05-22T12:10:10+02:00

Der Wallensteingraben ist ein Fließgewässer in Westmecklenburg. Er verbindet den Schweriner See mit Wismar und der Ostsee. Dies war nicht immer so, wie auch dieses Gewässer nicht immer ‚Wallensteingraben‘ genannt wurde. Ursprünglich war er ein Fluss ohne Verbindung mit dem Schweriner See, aber nur wenige Meter davon entfernt entspringend. Die Quelle trennte eine feste, wasserundurchdringliche geologische Formation. Weil die Menschen aber von einer Wasserstraße von Wismar bis in die Gegend von Lüneburg träumten, wurde eine Verbindung geschaffen. Der Wunsch nach einem – möglichst sicheren – Weg zwischen Wismar und Lüneburg beruhte darauf, dass in der Nähe von Lüneburg Salz abgebaut [...]

Dokumentation über den Wallensteingraben2023-05-22T12:10:10+02:00

Tiere in der Landwirtschaft

2023-05-22T12:10:16+02:00

Jedes Kind weiß es: Auf einen richtigen Bauernhof sind auch Tiere! Aber warum ist das so? Zum einen liefern fast alle Bauernhoftiere Nahrungsmittel. Manche Kuh gab mehr als 100.000 Liter Milch in ihrem Leben. Geflügel legte Eier. Von den Gänsen wurden auch die Federn genutzt, die kleinen weichen als Futter für die Kissen, die großen zum Schreiben. Die Wolle der Schafe war wichtiges Grundmaterial zur Herstellung von Kleidungsstücken. Dazu kam das Fleisch nach der Schlachtung. Hunde und Katzen gehörten ebenfalls auf den Bauernhof. Ihre Aufgabe bestand vornehmlich in der Abwehr ungebetener Gäste, wie z. B. Mäuse und Ratten. Wach- und [...]

Tiere in der Landwirtschaft2023-05-22T12:10:16+02:00

Motorisierung in der Landwirtschaft

2023-05-22T12:10:21+02:00

Die Arbeiten in der Landwirtschaft waren von jeher Muskelangelegenheit. Zum einen arbeiteten menschliche Muskeln, zum anderen versuchten die Menschen schon seit alters sich die Arbeit zu erleichtern und setzten dazu Tiere ein. Zunächst wurden Rinder dazu angespannt, später dann Pferde. Pferde trieben dann auch den ‚Hafermotor‘ an, den Göpel. Ein oder mehrere Pferde liefen im Kreis und drehten über lange Hebel, an denen sie gingen, eine Welle. Mit einer entsprechenden Übersetzung konnte so eine Maschine betrieben werden, wie z.B. eine Dreschmaschine. Weil der Hafer das Futtermittel für die Pferde, also quasi der Treibstoff war, wurde der Göpel im Volksmund Hafermotor [...]

Motorisierung in der Landwirtschaft2023-05-22T12:10:21+02:00

Erntetechnik

2023-05-22T12:10:27+02:00

In unserer Dauerausstellung lassen sich anhand der Exponate recht gut die verschiedenen Schritte der Mechanisierung der Getreideernte aufzeigen. Zu Beginn des Getreideanbaus wurden wenige und einfache Geräte in Handarbeit benutzt. Dazu zählten die Sense zum Schneiden der Halme, der Dreschflegel zum Ausdreschen der Körner und eine Schaufel zum Trennen der Spreu vom Getreide. Das sind auch die Grundtätigkeiten bei der Ernte, die im Verlauf der Zeit durch verschiedene Maschinen vereinfacht wurden. Zum einen wurde das Dreschen mit Dreschmaschinen eingeführt. Die aufgeschnittenen Garben fielen in das Gerät, wo in einer engen Stelle zwischen einer eisernen Rundung und einer Walze mit Leisten [...]

Erntetechnik2023-05-22T12:10:27+02:00

Bodendruck in der Landwirtschaft

2023-05-22T12:10:34+02:00

In der letzten Zeit wurde es zum Problem, dass die Schlepper immer größer, PS-stärker und vor allem schwerer wurden. Durch den Gewichtsdruck der Ackerfahrzeuge entstanden Verdichtungen, die das (Wurzel-) Wachstum behindern und die Luft- und Wasserbewegung im Boden negativ beeinflussen. Wie war das denn früher? Seit dem Beginn der intensiveren Landwirtschaft brauchte man Zugtiere – insbesondere zur Bodenbearbeitung (und zum Transport der Ernte). Am üblichsten waren dafür die Pferde. Wir betrachten und befühlen Modelle von einem Pferdehuf und verschiedenen Hufeisen mit ihren Unterschieden und Besonderheiten, wie z.B. Halterung vorn / Stollen / Nägel. Danach wird der Bodendruck von Pferdehufen überschlagen. [...]

Bodendruck in der Landwirtschaft2023-05-22T12:10:34+02:00

Energie in der Landwirtschaft

2023-05-22T12:10:39+02:00

Die Landwirtschaft ist als Wirtschaftssektor bekannt, in dem seit jeher harte körperliche Arbeit an der Tagesordnung war. In der Regel wurde diese durch menschliche oder immer mehr auch durch tierische Muskelkraft ausgeführt. Zugtiere wurden insbesondere für Transportarbeiten und beim Ziehen der Bodenbearbeitungsgeräte, wie z.B. dem Mecklenburger Haken, einem Pflugvorläufer, eingesetzt. Später, als es schon Maschinen, wie z.B. Mühlen gab, wurden Pferde auch an einen Göpel – auch Roßwerk genannt – angespannt. Sie liefen im Kreis und trieben über einen langen Hebel eine Welle an, von der die Kraft auf die Maschine übertragen wurde. Nach der Erfindung der Elektromotoren kamen auch [...]

Energie in der Landwirtschaft2023-05-22T12:10:39+02:00
Nach oben