
Herzlich Willkommen im Kreisagrarmuseum
Vielfalt aus Jahrhunderten an einem Ort.
Sammeln, Bewahren, Vermitteln – hinter diesen Hauptaufgaben eines echten Museums steht in erster Linie seine Sammlung, der Bestand an wirklich „begreifbaren“ Objekten, hinterlassen von der Natur oder uns Menschen. Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit diesen Relikten aus der Region Westmecklenburg auseinanderzusetzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf – einmalig in Mecklenburg-Vorpommern. In einem umgesetzten Fachwerkhaus verweist eine Ausstellung auf die interessante Geschichte des vorbei fließenden Wallensteingrabens.
Im Freigelände findet ein Teil der umfangreichen Agrartechnik-Sammlung Platz. Auf dem Besucherparkplatz an der Bundesstraße 106 ist eine Denkmalanlage aus DDR-Zeiten integriert, die inzwischen selbst unter Denkmalschutz steht. Das Museum bietet seinen Besuchern zusätzlich saisonale Veranstaltungen an, wie z.B. „Frühlingserwachen mit Motorenknattern“ am 1. Mai, ein Oldtimertreffen Anfang September und den Vor-Adventsmarkt im November. Kleinkunstveranstaltungen, Wechselausstellungen und pädagogische Angebote runden das Spektrum der Museumsnutzung ab.

Die neuesten Neuigkeiten aus dem Museum
Bei uns ist einfach immer was los.
Schlachtefest
Nach einer langen Pause findet das bekannte und beliebte Schlachtefest wieder im Museum statt. Die Fleischerei Dargel wird eine Schauvorführung machen und Leif Tennemann wird diese in diesem Jahr begleiten. Für die musikalische Untermalung sorgen die [...]
Öffnungszeiten
- April – Oktober
- täglich:
10:00 bis 16:00 Uhr
- November – März
- Montag bis Freitag:
10:00 bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
- „Hundeparkplatz“ vorhanden
Your Content Goes Here
Förderung über LEADER
„Neubau Museumsfoyer im Kreisagrarmuseum“
Das Gebäude an der Museumshalle wurde im Jahr 2020 um 70 qm erweitert, bzw. um ein Eingangsfoyer mit attraktivem Shop und zwei Büroräumen mit Besprechungsraum. Somit ist die Verwaltung jetzt direkt am Museum. Die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter sind deutlich verbessert, viele Wege entfallen.
Förderung erfolgte zu 50 % über LEADER, 50 % finanzierte der Landkreis NWM.
Hier investierte die Europäische Union in den ländlichen Raum …. und deren Geschichte!
Kontakt
Kreisagrarmuseum
Rambower Weg 9a
23972 Dorf Mecklenburg
Telefon: 03841 – 790 020
- Telefax: 03841 – 790 114
Email:
info@kreisagrarmuseum.deFacebook:
KreisagrarmuseumNWM- Instagram:
kreis_agrar_museum Youtube:
Kreisagrarmuseum