Veranstaltungen

Startseite » Veranstaltungen

Auftakt der Wildwochen

2023-05-22T12:11:23+02:00

14.-15. Oktober 23 - Auftakt der Wildwochen mit Bauernmarkt Immer, wenn das Laub sich färbt und die Blätter von den Bäumen fallen, bereiten sich die Jäger auf die ‚Wildwochen‘ vor. Für sie heißt das, auf Flur und Feld aktiv zu werden und für eine ökologisch vertretbare Anzahl des jagdbaren Wildes zu sorgen. Für die Liebhaber von Wildbret bedeutet es, dass jetzt ein gutes Angebot an Wildschweinfleisch und Rehkeulen vorhanden ist. Auf dieser Veranstaltung, die in der Regel am Samstag und am Sonntag stattfindet, möchte der Kreisjagdverband in Kontakt zu Interessierten kommen und über die Tiere im Wald und das Jagen informieren. [...]

Auftakt der Wildwochen2023-05-22T12:11:23+02:00

Musikerflohmarkt

2023-05-22T12:11:30+02:00

Musikerflohmarkt Auf Anregung von Falko Hohensee, Mitglied des Fördervereins des Kreisagrarmuseums, fand 2019 der erste Musikerflohmarkt im Kreisagrarmuseum statt. Aus dem ganzen Bundesland kamen Anbieter, die gebrauchte, aber noch voll funktionstüchtige Musikinstrumente und Verstärkeranlagen, elektronisches Zubehör und auch Noten präsentierten. Für Jung und Alt eine gute Gelegenheit, billig an Ausstattung für das Hobby zu kommen. Aber auch alle, die überlegen mit einem neuen Instrument oder mit der Musik überhaupt zu beginnen, haben beim Musikerflohmarkt die Möglichkeit, mit einer günstig angeschafften Anfangsausstattung zu starten. Wenn man dann feststellt, dass die Neigungen auf anderen Gebieten liegen, sind keine teuren Anschaffungen zu bereuen. Speisen [...]

Musikerflohmarkt2023-05-22T12:11:30+02:00

Plattdeutsche Nachmittage

2023-05-22T12:11:37+02:00

23. September 23 - Plattdeutscher Nachmittag Bis weit in das 20 Jahrhundert war Plattdeutsch in norddeutschen Dörfern und unter den Arbeitern in den Städten die am meisten benutzte Sprache. Viele der Flüchtlinge und Umsiedler lernten schnell Plattdeutsch im Umgang mit den Nachbarn und den Arbeitskollegen. Manche erzählen, dass hochdeutsche Mundarten, wie z.B. das Hessische nicht gern gelitten waren. Bauern wollten mit hessischen Handwerkern nicht zusammenarbeiten. Im Kreisagrarmuseum tragen wir dem Umstand, dass unter der Landbevölkerung früher hauptsächlich Plattdeutsch gesprochen wurde, Rechnung und pflegen diese Sprache. Zum einen werden regelmäßig plattdeutsche Veranstaltungen ausgerichtet. Seit 2011 finden die ‚Plattdeutschen Nachmittage‘ jeweils am letzten [...]

Plattdeutsche Nachmittage2023-05-22T12:11:37+02:00

Oldtimertreffen

2023-05-22T12:11:43+02:00

02. September 23 - Oldtimertreffen Ein Schwerpunkt des Kreisagrarmuseums war es von Anfang an, die Technikentwicklung in der Landwirtschaft zu dokumentieren und zu zeigen. Zunächst wurden die Geräte und Schlepper, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR eingesetzt wurden, gesammelt. Unter den Exponaten waren auch Vorkriegsproduktionen, weil mit diesen Maschinen und Geräten der Wiederaufbau der Landwirtschaft gestaltet wurde. So stehen zwei Lanz Bulldog (Bj. 1929 und 1939), ein Mc Cormick (Bj. 1925) und ein Kramer Allesschaffer (Bj. 1940) in der Dauerausstellung. Nach dem Krieg musste die Produktion der Maschinen aufgrund der Zerstörung durch den Krieg und den Abbau und den Export [...]

Oldtimertreffen2023-05-22T12:11:43+02:00

Familien- und Sommerfest

2023-05-22T12:11:48+02:00

03. Juni 23 -Familientag Der Sommerspaß im und am Museum bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Eine Vielzahl verschiedener Spiele und Aktionen wie z.B.: Bauernolympiade, Oldtimeraktionen, Blumenverkauf erwarten die Gäste. Genießen sie die besondere Atmosphäre unter unseren alten Obstbäumen auf der Streuobstwiese. Machen sie ein entspanntes Picknick, während im Steinbackofen Brot und Kuchen backen. Genießen sie frisch zubereiteten Pfannkuchen von unserem mobilen Museums-Herd. Verschiedene regionale Akteure und Gruppen sorgen für den entsprechenden kulturellen Rahmen. Ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot wird von unseren mitwirkenden Vereinen und Firmen angeboten.

Familien- und Sommerfest2023-05-22T12:11:48+02:00

Motoren und Traktoren

2023-05-22T12:11:53+02:00

1. Mai 23 - "Frühlingserwachen mit Motorenknattern" Es heißt in einem alten Lied, dass „im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt“. Diese Zeiten sind lange vorbei, denn kaum ein Bauer ackert hierzulande noch mit Pferden. Seit Jahrzehnten sind es PS-starke Ackerschlepper, Trecker oder Traktoren, die die Pflüge, Grubber und Eggen durch die Ackerkrume ziehen. Heute sind es schwere, sensorgesteuerte High-Tech-Maschinen, die den Landwirten zur Verfügung stehen, Früher waren es einfache, aber sehr robuste Motoren, die die Schlepper vorwärtstrieben. Diese besondere Technik, bei der die Arbeit noch nach Öl, Schweiß und Dieselabgas roch, fasziniert auch heute noch die Kenner. Die Traktoristen waren [...]

Motoren und Traktoren2023-05-22T12:11:53+02:00

Osterbrüten mit Küken-Lotto

2023-05-22T12:12:02+02:00

Einlage der Eier am 16. März 23 Schlupf um den 07. April 23 Genau kalkuliert ist der Brutbeginn, damit pünktlich zu Ostern die Osterküken schlüpfen und in ihr Küken-Heim einziehen können. Die Museumsmitarbeiter sind Geflügelfans und wissen genau, wie lange Hühnereier bebrütet werden müssen und legen die Bruteier in den vorbereiteten, warmen Brutschrank. Da viele Hühnerrassen eine eigene Eierfärbung haben, gibt es die buntesten Eier zu bestaunen, ohne dass sie mit Farbe bearbeitet wurden. Ab diesem Tag beginnt dann die Brutzeit, in der die Eier streng nach Plan per Hand gedreht, gelüftet aber manchmal auch mit Wasser befeuchtet werden müssen. Vorsicht [...]

Osterbrüten mit Küken-Lotto2023-05-22T12:12:02+02:00

Frauentag

2023-05-22T12:12:07+02:00

08. März 23 An besonderen Tagen möchten wir gerne besondere Veranstaltungen für unsere Besucher anbieten. In den letzten Jahren waren Modenschauen an den Frauentagen Highlights für unsere Gäste. Es wurden historische Kleider mit der dazu passenden Musik vorgestellt. Viele der älteren Damen im Publikum fühlten sich in ihre Jugend zurückversetzt. Und die Jüngeren überlegten, wie die Mütter wohl in den alten Kleidern ausgesehen haben. Bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt vergingen die gut einstündigen Programme wie im Flug. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frauentag2023-05-22T12:12:07+02:00

Schlachtefest

2023-05-22T12:12:20+02:00

11.Februar 2023Regelmäßig im Februar lädt das Museum zum Schlachtefest ein. Ein Schwein wird wie in der ‚guten, alten Zeit‘ geschlachtet. Dabei wird allen Besuchern erklärt, wie der Vorgang des Schlachtens abläuft und was es zu beachten gilt. Schon vor Jahrtausenden, als es noch keine Haustiere gab, war Fleisch eine Delikatesse, die nicht jeden Tag auf dem Speiseplan stand. Die Wildtiere mussten erst erjagt werden, was oft schwierig und nicht ungefährlich war. Nachdem Tiere gezähmt waren und in den Siedlungen der Menschen gehalten werden konnten, wurden Fleischmahlzeiten häufiger, und das Schlachten wurde zum Handwerk. Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Hausschlachtungen auf dem [...]

Schlachtefest2023-05-22T12:12:20+02:00

Frauenflohmarkt

2023-05-22T12:12:27+02:00

28. Januar 2023 - ab 18 Uhr shoppen ab 19 Uhr lachen bis der Bauch weh tut Flohmarkt von und für Frauen Live-Comedy-Show Fingerfood und Getränke Speziell für die Damenwelt bieten wir neben einen Nummern-Frauen-Flohmarkt auch Live-Comedy, ein großes Finger-Food-Buffet und leckere Bowlen an. Diese gibt es natürlich für die „motorisierten“ Besucherinnen auch in einer alkoholfreien Variante. Wem eher der Sinn nach Sekt, Kaffee oder Wasser steht, wird auch hier nicht enttäuscht sein. Im Vorfeld haben die potentiellen Verkäuferinnen die Möglichkeit ihre etikettierte Ware im Museum abzugeben und die Museumsmitarbeiter kümmern sich um alles Übrige! Sie können also ganz bequem ihre [...]

Frauenflohmarkt2023-05-22T12:12:27+02:00
Nach oben