QR

2. Arme Landbevölkerung

2025-01-26T12:31:03+01:00

Eingang Kartoffelernte - Kutscher/Kutsche - Inspektor In Mecklenburg gab es von jeher viele größere Güter. Viele Dörfer bestanden aus dem Gutshaus und den dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden sowie den Häusern der Landarbeiter, die auf dem Gut arbeiteten. In der Regel waren die Häuser der Landarbeiter auch im Besitz des Gutsherrn. Die Landarbeiterfamilien waren – auch nach dem Ende der Leibeigenschaft – abhängig von den Gutsherren, die bestimmten, wer Arbeit und eine Wohnung (‚Hüsung‘) bekam. Da es keine Rentenkasse gab (erst ab 1891), arbeiteten alle Familienmitglieder bis sie nicht mehr konnten, um so den Lebensunterhalt zu sichern. [...]

2. Arme Landbevölkerung2025-01-26T12:31:03+01:00

1. Eingang

2025-01-26T12:30:35+01:00

Eingang Karte NWM – Bodenbearbeitung – Aussaat Die Region Nordwestmecklenburg ist seit Jahrhunderten ländlich bzw. landwirtschaftlich geprägt. Das gilt insbesondere für die küstennahen Gegenden mit fruchtbaren Lehmböden. Wälder und Grünland sind nur auf schlecht ackerfähigen Bereichen zu finden. Der lukrative Ackerbau brachte hohe Erträge. Doch vor der Ernte steht die harte Arbeit der Bodenbearbeitung und der Aussaat. Zunächst wurden die Stoppeln der vergangenen Ackerfrucht „geschält“ und eingearbeitet mit einem Schälpflug, der flach - weniger als 12 cm Bodentiefe - arbeitet. Zu sehen: 3-Schar-Schälpflug, pferdegezogen Nach der Stoppelbearbeitung wurde der Boden tief [...]

1. Eingang2025-01-26T12:30:35+01:00
Nach oben