Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Kreisagrarmuseum ist bemüht, seine Website im Einklang mit
- § 14 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LBGG M‑V) sowie der
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITVO M‑V)
barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website:
https://kreisagrarmuseum.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist in weiten Teilen mit den Anforderungen der BITVO M‑V vereinbar.
Wir sind stolz darauf, bereits viele Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt zu haben und arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind derzeit nicht vollständig mit dem LBGG M‑V und der BITVO M‑V vereinbar:
- Bilder und Grafiken: Einige wenige Bilder haben noch keinen oder nur automatisch generierten Alternativtext. Diese Inhalte wurden vor Einführung der aktuellen Standards eingebunden und werden schrittweise überarbeitet.
- PDF-Dokumente: Einige ältere PDF-Dateien sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. fehlende Tags, Struktur oder Textalternativen). Eine nachträgliche vollständige Anpassung ist teilweise mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Auf Anfrage stellen wir dir die Inhalte gern barrierefrei zur Verfügung.
- Tabellen und Listen: In Einzelfällen fehlen korrekt ausgezeichnete Tabellenüberschriften oder programmatisch erkennbare Listenstrukturen. Diese Inhalte werden sukzessive angepasst.
- Linktexte: Einzelne Links (z. B. bei verlinkten Bildern oder Dokumenten) enthalten noch keine eindeutigen, aussagekräftigen Texte. Wir bemühen uns, dies laufend zu verbessern.
- Farbkontraste und Tastaturfokus: Einige interaktive Elemente erfüllen möglicherweise noch nicht alle Kontrastanforderungen oder zeigen keinen klar sichtbaren Fokus bei Tastaturnutzung. Auch diese Punkte befinden sich in Überarbeitung.
- Dynamische Inhalte (z. B. Slider, Lightboxen): Bestimmte Inhalte werden durch externe oder systembedingte Funktionen (z. B. im Theme) gesteuert und können aktuell nur eingeschränkt mit Screenreader oder Tastatur genutzt werden. Eine Optimierung wird angestrebt.
- Eingebundene Videos (YouTube/Vimeo): Einige Blogbeiträge enthalten eingebettete Videos von Drittanbietern. Wir haben keinen Einfluss auf deren Barrierefreiheit (z. B. Untertitel, Transkripte). Bei eigenen Videos bemühen wir uns, Untertitel bereitzustellen.
Die genannten Inhalte sind aus technischen, historischen oder redaktionellen Gründen derzeit nicht vollständig barrierefrei. Bei Bedarf stellen wir dir Informationen gern in einem barrierefreien Format zur Verfügung.
Bitte kontaktiere uns dazu telefonisch oder per E-Mail.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 erstellt.
Die Bewertung basiert auf:
- einer Selbstbewertung mit Unterstützung automatisierter Testtools
- manuellen Stichproben durch das Web-Team
Feedback und Kontakt
Wenn dir Barrieren auf unserer Website auffallen oder du Informationen in einem barrierefreien Format benötigst, kontaktiere uns bitte:
Kreisagrarmuseum
Telefon: 03841 – 790 020
E-Mail: info@kreisagrarmuseum.de
Durchsetzungsverfahren
Falls du der Meinung bist, dass deine Rückmeldung nicht ausreichend beachtet wurde, kannst du dich an die Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern wenden:
Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M‑V
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124, 19055 Schwerin
Telefon: 0385 588 193 46
Telefax: 0385 588 197 03
E‑Mail: ueberwachungsstelle@sm.mv-regierung.de
Website: www.barrierefreies-web-mv.de
Rechtsgrundlage
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird gemäß
§ 14 LBGG M‑V
in Verbindung mit
§ 2 Abs. 1 BITVO M‑V
und Artikel 7 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2016/2102 veröffentlicht.
Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in Verbindung mit der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in ihrer jeweils geltenden Fassung.